Dawanda verlässt die Welt des Handgemachten
Fast schon ein bisschen erschrocken sind wir letzte Woche, als wir ganz plötzlich durch eine Medienlücke, noch nicht mal offiziell, mitbekommen hatten – Dawanda macht zu!
Dawanda – jetzt ist Schluss!
Ja es schließt zum 30. August 2018 sein Portal. Wir sind sehr geknickt, Dawanda hat uns immer freundlich und vor allem zuverlässig zur Seite gestanden. Ja wir haben damit sogar angefangen unsere Anleitungen in die Welt zu tragen.
Warum der Riese aus Berlin jetzt seine Dienste komplett einstellt bleibt ein Rätsel. Fadenscheinige Erklärungsversuche bezüglich der Finanzlage stehen im Raum und keiner glaubt so recht an ein Versagen der treuen Plattform.

Was Dawanda für uns soooo sympathisch gemacht hat, waren sehr viele Dinge. Anfangs war es die Adresse wenn man auf der Suche nach einem tollen handgemachten Geschenk war, oder den exklusiven Schmuck für ein Event gesucht hat. Ja Verkäufer-Käufer Nähe war entscheidend, Personalisierung und Erfüllung besonderer Wünsche das Stichwort, warum wir alle Dawanda kennen und lieben gelernt haben. Umso härter jetzt das Ende.
Andere „Online-Märkte“….
Was wir damit meinen….
Vorweg: Jeder gibt sein Bestes, das wird nicht das Problem sein. Wir haben wie ihr wisst Shops auf Etsy, Crazypatterns und Makerist.
Unterschiedlicher können Systeme kaum sein, wahrscheinlich genauso verschieden sind die Menschen dahinter.
Makerist – versucht es
Persönlichen Kontakt hatten wir bisher nur des Öfteren zu Makerist. Aber eher wegen technischer Problem, als wegen wirklich spannenden Angelegenheiten. Eigentlich gar nicht mehr in den Kinderschuhen fehlt dem Makerist-System doch echt einiges. Vor allem sind es Features und Service, der eigentlich zu managen ist (wir denken wir können das durchaus beurteilen, schließlich führen wir ebenso Betriebe…).
Gerade wichtige Dinge wie ein Designer-Kunden-Nachrichtensystem fehlt! Argument: „jaaaaa geht nicht wegen Datenschutz, aber wir sind dran“. Also wirklich, hallo 2018 und so….Egal, Schwamm drüber – Makerist ist alles in allem trotzdem ein netter Partner sympathisch und hochwertig aufgemacht.
Crazypatterns: Für Handarbeitsporfis
Ganz im Gegenteil steht Crazypatterns da dagegen. Optisch absolut in der Steinzeit, technisch in der Neuzeit. Support funktioniert eingermaßen sinnvoll. Uuuund man kann mit der Strick- und Häkelgemeinde kommunizieren – das ist schon mal sehr viel Wert! Bisher hatten wir noch nie Probleme mit unseren Anleitungen oder mit anderen Shop-Besonderheiten wie das Bewertungssystem oder der „Eventkalender“. Dieser ist zwar eine nette Idee, aber eigentlich nur für die echten Hardcore-Nutzer wirklich hilfreich. Im Hintergrund existiert noch eine Community – echte Profis direkt zur Hand – das bietet direkt einen echten Mehrwert für jeden Handarbeitsfan.
Der Gigant Etsy
Zu guter Letzt Etsy: Ja, genau da sollen wir jetzt alle hin – Käufer wie Verkäufer (was wir ja eigentlich auch beides sind) sollen nun zu Etsy umgesiedelt werden. So richtig begeistert ist darüber niemand. Unserer Erfahrung nach verliert man sich in der großen weiten Etsy-Welt – schnell, sehr schnell. Das liegt ganz klar auch daran, dass Etsy nicht nur Anleitungen und Schnittmuster verkauft – es ist ein globales Dawanda, quasi dessen große Schwester.
Du als Käufer findest quasi nicht das was du suchst und wir als Verkäufer sind quasi nicht sichtbar. Dawanda hat bekannt gegeben, dass eben die große Dawanda-Reichweite und alles was man sich aufgebaut hat durch den Umzug zu Etsy nicht verloren gehen soll. Das ist ein netter Vorsatz und hoffentlich wird es auch vollständig umgesetzt. Heiße Luft bringt keinem Shopinhaber etwas.
Für Kunden ebenfalls alles nicht so einfach. Für viele vor allem ältere Kunden bedeutet das: neuen Account anlegen. Klingt für Menschen die täglich mit dem Internet arbeiten oder umgehen natürlich lächerlich. Kann man sich nicht vorstellen, aber für viele kann das durchaus ein Grund sein, einfach nicht mehr online nach ausgefallenen Geschenken oder innovativen Dingen für Zuhause zu suchen.
(Folgendes ist eine echt sinnvolle Info für Shopinhaber auf Dawanda:)
Apropos „Umzug“ Dawanda-Shop – Etsy-Welt: Wir haben uns natürlich direkt gefragt wie das denn nun so ist, wenn man schon auf Etsy vertreten ist. Nirgends haben wir Anworten gefunden. Vor allem auf die Frage: Ja wenn wir jetzt alle Produkte umziehen, haben wir dann auf Etsy 2 Shops? oder in einem Shop doppelte Artikel? Von Bewertungen mal ganz abgesehen…
Also Anruf bei Dawanda, freundliche Auskunft eines noch dort arbeitenden Mitarbeiters: 1. pausiere in deinem Dawanda-Shop alle Artikel die nicht umgezogen werden soll. 2. Dann ziehst du deinen Shop um und sagst „Hallo“ zur neuen Unbekannten Etsy. Alle nicht pausierten Artikel können nun umgezogen werden. 3. Jetzt empfiehlt es sich die pausierten Artikel wieder aktiv zu schalten, bis sie ganz automatisch am 30. August um 23.59 Uhr abgeschaltet werden. (ja wir haben diesen traurigen Hinweis heute lesen müssen)
Wenn wir den Umzug komplett durchgestanden haben, berichten wir mehr!
Am besten ihr haltet Ausschau nach unserem Logo. Wir finden uns wieder!

Wir sind tierische gespannt auf das Unbekannte das uns da noch erwartet….
Unser Fazit
Das Totalwollig-Team hat immer wieder direkte Vergleiche zu anderen Online-Marktplätzen machen können und unser Fazit war immer: Auf Dawanda ist Verlass, da läuft alles ohne Probleme, da kann man direkt mit echten Menschen in Kontakt treten. Vor allem nach Märkten oder Messen war genau diese Möglichkeit einfach nützlich.
Wie geht`s weiter?
Was ist nun mit totalwollig?
Wie ihr seht trifft uns das Dawanda-Ende und wir sind ziemlich traurig. Trotzdem: Nach dem Motto „Jetzt erst recht“ wollen wir in der Zukunft viele tolle Dinge kreieren – denn ein Dawanda-Ende ist kein Ende unserer Ideen. Die lassen sich nicht so einfach stoppen. Wir wollen damit es für uns wie wir euch einfacher ist in Zukunft die Möglichkeit bieten hier auf unserer Internetseite unsere Anleitungen kaufen zu können. Wir wissen noch nicht genau wie schnell wir diesen Plan umsetzen können – aber seid gespannt er wird Realität!
(Übrigens: Ein eigener Shop ist ganz klar mit sehr viel Aufwand verbunden, aber ist dennoch eine echte Alternative für verlassene Dawanda-Verkäufer – und die Gebühren spart man sich dazu auch ein)
Heute 2018, wo die Persönlichkeit im Digitalen untergeht, hat Dawanda ein klein bisschen Realiität geschaffen – Vielen Dank dafür!
Hinterlasse eine Antwort