Wenn die Tage kürzer werden, wird auch das Totalwollig-Team gemütlicher. Bei einer groooßen Kanne heißem Tee genießen wir die gemütlichen Nachmittage auf dem Sofa, planen, häkeln und philosophieren. An einem solchen Nachmittag sind unsere ersten Weihnachtskugeln entstanden.
Als wir unsere ersten Kugeln fertig gehäkelt hatten, sind immer mehr entstanden, irgendwie konnten wir nicht aufhören. Stetig und in großen Schritten ging es auf die Weihnachtszeit zu und uns sind so viele tolle Sachen eingefallen, wo die Weinachtskugeln zum Einsatz kommen können. Wir stellen euch hier die besten vor:
1. Am Türkranz
Ein festlicher Kranz an der Haus – oder Wohungstüre schmückt so jeden Eingangsbereich und zaubert direkt eine freundliche Begrüßung jedem Gast entgegen. Wenn du die kleinen etwas kleiner häkelst kannst du die Kugeln auch unter den Krank hängen, oder eine einzelne Kugel in die Mitte.
Sitzt die kleine Eule in der Mitte des Türkranzes wie in einem gemütlichen Nest, wird einem gleich ganz warm ums Herz.
Häkelst du 3 – 5 kleine Eulen und fädelst sie mit je einer Perle dazwischen auf eine rote Schnur, hast du schnurstracks eine schöne Girlande gezaubert, die man ebenso an eine Tür oder eine Terassentür hängen kann.
2. Am Adventskranz
Selbst wenn man immer dachte man hat keinen Platz seinen Adventskranz aufzuhängen – jetzt sollte man vielleicht doch nach einem Plätzchen suchen. Ein bäriger Adventskranz, mit roten Kerzen und kleinen roten Kugeln. Dazu tragen die kleinen Bären je einen roten Schal – super schön!
3. Am Weihnachtsbaum
Alle Kugel zusammen am Weihnachtsbaum lassen ihn wunderschön strahlen und die ganze gehäkelte Liebe verteilt sich im Haus. Egal ob ein Mottobaum (farblich oder thematisch), der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.




4. Am oder im Adventskalender
Wir haben unsere Tierkugeln mit dünnerer Wolle gehäkelt und diese kleinen Tiere dann in den Adventskalendern unserer Kinder versteckt. An jedem Tag, an dem eines unserer Lieblinge mit einer kleinen Kugel aus dem Kalender überrascht wurde, haben wir diese auch gleich dekorieren lassen. Und so wird die Wartezeit bis Weihnachten Stück für Stück ein bisschen festlicher.
5. Zur Deko auf Geschenken
Ein Wildschwein auf einem Geschenk? Rosi sorgt überall für Überraschung. Wenn man an Weihnachtskugeln denkt, würde man jetzt nicht automatisch auf ein Wildschwein kommen. Wir finden Rosi passt aber ausgezeichnet zu Weihnachten und in die Adventszeit. Die kleine Schneeflocke macht sie noch herziger. Legt man ihr noch ein paar Eicheln aufs Geschenk hat man gleich auch ein bisschen Reiseproviant, das man ihr mit auf den Weg gibt.
6. Als Wichtelgeschenk
Wichtelgeschenke sollen klein und nicht aufdringlich sein. Wenn Sie dann noch von Herzen kommen und persönlich sind kann man damit nicht falsch liegen.
7. Als Notfallgeschenk
Jeder kennt es, Weihnachten ist morgen und kam ganz ganz plötzlich ums Eck. Wie kann man den auch ahnen, dass die Zeit bis Heilig Abend jedes Jahr kürzer wird. Und wie immer fehlen dann noch wirkliche wichtige Geschenke. Unsere Tierkugeln sind so fix gehäkelt, dass man schnell ein wirlklich nettes Mitbringsel um 1. Weihnachtsfeiertag fertig hat. Auch spontane Einladungen kann man so bewältigen. Wer ist nicht schon mal in der Adventszeit zum Kaffee eingeladen worden und wollte estwas anderes mitbringek als Kekse.

So und zum Schluss – seid gespannt ihr Lieben, denn die romatische Zeit 2018 liegt noch vor uns, wir haben uns auch für dieses Jahr einiges einfallen lassen 😉