Der langersehnte Geburtstermin rückt näher und die Kugelzeit neigt sich somit dem Ende entgegen. Hast du schon alle Vorbereitungen abgeschlossen? Dies und das ist bestimmt noch zu tun, und damit das Warten nicht zu lang wird, wollen wir euch an unseren Vorbereitungen teilhaben lassen.
Unser neuestes Wärmekissen Leon der kleine Löwe und das neue Kuscheltuch Fussel die Schmusemaus bereiten sich auf die Geburt unseres jüngsten totalwollig-Teammitglieds vor.
Wärmekissen und Schmusetücher sollten grundsätzlich vor dem ersten Kuscheln gewaschen werden. Wenn dein totalwollig Tierfreund verschenkt werden soll, dann musst du es nicht waschen. Die neuen Besitzer werden das ohnehin für dich übernehmen.

Vorbereitungen Wärmekissen – die richtige Füllung will gut gewählt sein
Wenn du ein Wärmekissen Inlay aussuchst, kannst du aus mehreren Füllungen wählen:
Ob du dich für ein fein gefülltes Wärmekissen (Johanniskerne, Rapssamen und Amaranth), eine mittlere Körnung (Weizenkorn, Roggenkorn, Dinkelkorn, Traubenkerne, Leinsamen) oder eine gröbere Füllung (Kirschkerne) entscheidest, bleibt dir überlassen. Bedenke, dass Kirschkerne die Wärme zwar gut und lange speichern, aber auch nicht so gemütlich und flexibel sind, wie ein Rapssamenkissen.
Aromaöl: Wir haben gute Erfahrungen damit gemacht, auf die Wärmekissen wenige Tropfen Lavendelöl zu geben. Lavendel ist ein ätherisches Öl, welches du verdünnt mit gutem Gewissen auf das Wärmekissen tropfen kannst. Lavendel beruhigt und sorgt gleichzeitig für einen ruhigen Schlaf.
(Vorsicht! Du solltest generell mit ätherischen Ölen sehr sehr vorsichtig sein und dich vorher von einem Arzt beraten lassen.)
Kuscheltuch ohne Schadstoffe
Möchtest du für dein Baby ein totalwollig-Kuscheltuch häkeln, so benötigst du Frottee-Stoff. Natürlich nicht zwangsläufig, die Kuscheltiere sind auch ohne absolute Schmuseprofis.
Achte beim Kauf deines Frottees darauf, dass er möglichst wenig Schadstoffbelastet ist.
Toller alternativ Tipp: Wenn du ein altes Handtuch zur Hand hast, dann kannst du ganz sicher sein, dass die ganzen Schadstoffe bereits durch das häufige Waschen herausgewaschen worden sind. Upcycling ist verständlicherweise ablsolut im Trend. Warum neu kaufen, wenn das Wiederverwenden auch noch richtige Vorteile mit sich bringt.
Wir waschen unsere Wärmetiere und Schmusetücher gerne von Hand:
Waschen, Trocken, Mamaduft liegt in der Luft
Du bist fertig mit Häkeln? Das richtige Wärmekissen ist ausgewählt und wartet auf das totalwollig-Wärmetier. Jetzt nur noch ein warmes Bad und dann ist alles bereit. Mit deinem Waschmittel (nicht zuviel und vor allem gut ausgewaschen), kannst du deinem persönlichen Geburtsgeschenk noch den richtigen Duft schenken. Nachdem das Kuscheltuch oder das Wärmekissen gut getrocknet ist, nimm es die letzte Zeit noch mit ins Bett. Dein Baby wird den vertrauten Geruch erkennen und sich direkt sicher fühlen. So werden Löwe und Co Freunde fürs Leben.

Hinterlasse eine Antwort