Farbwechsel häkeln – ganz einfach
So häkelst du einen Farbwechsel:
Farbwechsel Standard in Reihen

Du befindest dich vor der letzten Masche, die du mit der alten Farbe häkeln möchtest.


Es liegen 2 Schlaufen auf der Nadel.

Fadenende der neuen Farbe, mit dem Ende nach hinten über das Häkelwerk legen.

Neue Farbe durch beide Schlaufen ziehen (abmaschen).
Farbwechsel erfolgreich durchgeführt!
Faden mitlaufen lassen
- Bei Runden, wenn die neue Farbe keine ganze Runde, oder das Vielfache einer ganzen Runde gehäkelt werden soll.
- Bei Reihen und bei Runden: Wenn die losen Fadenenden auch auf der Rückseite nicht sichtbar sein sollen.
- Bei Reihen und bei Runden: Wenn die alte Farbe später wieder verwendet werden soll und auch hier der Übergang fließend erfolgt
- Bei Reihen und bei Runden: keine unnötigen Nähte und Fadenenden

Nach dem Farbwechsel, den „alten“ Faden auf die obere Maschenreihe legen.

Mit der Nadel in die Masche einstechen, den Faden in der neuen Farbe holen und wie gewohnt den Faden durch beide Schlaufen ziehen. Dabei wird der Faden der „alten“ Farbe umhäkelt.

Wenn du wieder zur 1. Farbe wechselst, sieht dein Farbwechsel in der Reihe dann so aus.

Möchtest du allerdings einen nach rechts und links gleich aussehenden Farbverlauf (Pfeil), wechselst du die Farbe erst beim durchstechen der nächsten Masche (anstatt bereits beim Abmaschen der letzten Masche).
Unterschied Faden läuft mit, oder wird sichtbar mitgeführt


In beiden Fällen bekommt man keine unnötigen Fadenenden. Wird der Faden mitumhäkelt sieht die Rückseite so aus wie die Vorderseite. Jedoch liegt es an Fadenstärke und Häkeltechnik (Locker oder eher fester), ob man den mitlaufenden Faden sehen kann.
Muss die Rückseite nicht ordentlich sein, weil nicht sichtbar, empfiehlt sich klar den Faden mitzuführen. Bei Kleidungsstücken für Babys und Kinder, solltest du den Faden Umhäkeln, oder abschneiden und vernähen. Die Gefahr, dass kleine Finger in den Schlaufen hängen bleiben ist zu groß.
Der perfekte Farbwechsel (nur für Runden geeignet!)
Der folgende Farbwechsel funktioniert für dich, wenn du jeweils „in sich abgeschlossene“ Farbwechsel je Runde haben möchtest.
Ziel: schön und unauffällig den Farbwechsel häkeln. Wir haben dir einen tollen Trick vorbereitet wie du am Schluss keinen Übergang sehen wirst:
- Die Nadel befindet sich in der Schlaufe (1. Farbe), den Faden abschneiden und diesen durchziehen (!)
- nicht (!) in die nächste Masche, sonderen in die übernächste Masche einstechen und den abgeschnittenen Faden durchholen
- Nun mit der Nadel in das innere Maschenglied von folgender Masche stechen: die Masche, bei welcher der Faden abgeschnitten wurde!
- Jetzt den losen, abgeschnittenen Faden holen und durch die halbe Masche durchziehen.
Man erkennt nun oben einen „Maschenring“
- Faden der neuen Farbe nehmen, beide Fadenenden verknoten.
Achtung: So, dass die neu entstandene Masche nicht zugezogen wird! Knote trotzdem nah an das Werkstück an! - Nimm den neuen Faden mit der Nadel auf (Schlaufe), in die nächste Masche einstechen und die 1. fM häkeln
- 1 Reihe fM häkeln
- Faden abschneiden, wenn ein erneuter Farbwechsel gewünscht wäre