Wo ist deine Maske? Oder auch die Frage nach dem verlorenen Kopf
In diesen schwierigen Corona-Zeiten sollten weder Groß noch Klein ohne Maske außer Haus gehen. Egal ob Maskenpflicht oder nicht – grundsätzlich entwickelt sich die farbenfrohe Schutzmaßnahme immer mehr zu einem Alltags-Accessoire, dass uns und unsere Lieben vor ungünstigen Ansteckungen schützen kann.
Nur was bringt uns der beste Corona-Schutz, wenn er daheim an der Garderobe hängt, oder im Schulranzen am Boden klebt? Mal davon abgesehen, dass solche Orte hygienisch natürlich nicht so ideal für eine Schutzmaske sind, bringt sie so dem Besitzer und seiner Umgebung herzlich wenig.
Die Maske muss an die Kette: Eine Communitymaskenkette ist die Lösung
Eigenartige Zeiten, erfordern eigenartige Maßnahmen. Nach diesem Credo haben auch wir begonnen uns mit der neuen Situation zu arrangieren. Wie ihr wisst, haben wir einen ganzen Haufen Kinder im Team und die müssen/sollten/gehen vielleicht – vielleicht auch nicht, ab und zu – wenn nichts dazwischen kommt, mal zwei Stunden, oder den ganzen Vormittag – zur Schule. Abgesehen von uns selbst ist es gerade bei den Kinder höchst nervig (vor allem wenn man mehrere davon im Haus leben hat), immer an die Community-Maske zu denken. Aber wir wären nicht wir, wenn uns da nicht eine Idee gekommen wäre: Warum nicht die Schutzmaske wie früher die Geldbeutel oder die Brillen an Bänder bzw. Ketten hängen? So hätte man die immer parat und kann sie bei Bedarf auch direkt aufsetzen ohne danach kruschteln zu müssen.
Zugegeben - auch für Erwachsene wirklich praktisch
Eigentlich für die Kinder gedacht, haben wir natürlich aber auch getestet ob eine Maskenkette auch für große Menschen nützlich sein ist oder eher hinderlich.
Fazit: Praktische Sache! Schnell und einfach gemacht. Und dazu noch nett als kleines Geschenk – für die Oma, die wahrscheinlich sowieso den ganzen Tag ihre Mund-Nasen-Bedeckung suchen muss.
C´est passé, Schutzmaske immer dabei, kein Suchen mehr, kein „Mist, die hab ich vergessen“.
Kostenlose Häkelanleitung Maskenkette: Ran ans Häkelwerk, wir teilen unseren Plan mit euch!
Sucht euch eure liebste gehäkelte Maskenkette aus: Variiert die Farben oder häkelt die Mund-Nasen-Bedeckungs-Kette mit Perlen oder ohne. Ganz nach Geschmack und nach Kleidungsstil. Dezent, stylisch, oder zuckersüß, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Das brauchst du:
Druckknöpfe, damit du die Maskenkette an verschiedenen Masken befestigen kannst
Häkelnadel der Stärke 3 oder 3,5.
Nähgarn um die Druckknöpfe zu befestigen.
Nach belieben kannst du auch mit Perlen oder andere Anhängern experimentieren.
Verwendete Wolle: Scheepjes Catona
Dieses Baumwollgarn eignet sich sehr gut für Maskenketten
Einfache Maskenkette


- 3 LM + 1 WdLM anschlagen, wenden
- 3 fM + 1 WdLM, wenden.
- Solange wiederholen bis ca. 10 cm erreicht sind.
- Jetzt nur in das vordere Maschenglied häkeln: je 1 fM in die vorderen 3 Maschenglieder häkeln, wenden und je 1 fM in das hintere Maschenglied häkeln.
- Weiter im Kreis 6 fM häkeln. 2 Runden häkeln und dann Farbe wechseln
- 7 Runden in der zweiten Farbe häkeln.
- So lange häkeln bis zur gewünschen Länge (bei uns ca. 40 cm)
- Jetzt Farbe zu 1. Farbe wechseln
- 2 Runden häkeln.
- Gegenüberliegende Maschen zusammen häkeln.
- 3 fM + 1 WdLM: so oft bis die gleiche Länge erreicht ist wie am anderen Ende der Kette.
- Nun nähst du an beiden Kettenenden die Druckknöpfe an - fertig und bereit für den Einsatz!
Perlenglieder Maskenkette


- 3 LM + 1 WdLM anschlagen, wenden
- 3 fM + 1 WdLM, wenden.
- Solange wiederholen bis ca. 10 cm erreicht sind.
- 2 fM
- 3 LM häkeln
- 1 Stb, 4 fM in das Stäbchen häkeln, 1 LM und auf der gegenüberliegenden Seite des Stäbchens weitere 4 fM häkeln, 1 LM und mit einer KM in die erste Masche das Perlenglied schließen
- Entweder die Perlenglieder einfarbig fortsetzen, oder zwischendrinn mit Farbwechseln Akzente setzen.
- Bis zur gewünschten Länge der Maskenkette Perlenglieder wiederholen.
- 2 LM, 1 WdLM häkeln
- 2 fM, 1 WdLM
- 1 fM in die nächste M, 2 fM in eine Masche, 1 WdLM
- Letzten Schritt wiederholen bis das Stück so lang ist das Gegenstück am anderen Ende der Kette.
- Wenn du möchtest kannst du mit den zuvernähenden Fadenenden oder mit einem neuen Faden Perlen in die Mitte der Perlenglieder befestigen.
- Nun nähst du an beiden Kettenenden die Druckknöpfe an - fertig und bereit für den Einsatz!
Hinterlasse eine Antwort