Kreis häkeln – unregelmäßige Zunahme

Home / Häkeltipps und Tricks / Kreis häkeln – unregelmäßige Zunahme

Kreis häkeln - unregelmäßige Zunahme

Kreis häkeln
Kreis häkeln

Du möchtest einen Kreis häkeln? Wir haben recht schnell festgestellt, dass es gar nicht so einfach ist einen schönen runden Kreis zu Häkeln. Aber wo genau liegt eigentlich das Problem?

Problem: häkelst du nach einem logischen Prinzip weiter entsteht ein sternförmiges Muster immer an den „Ecken“ der Kreisrunde – genau dort wo sich die Verdopplung einer festen Masche befindet.

Bist du ein geübterer Häkler wirst du mit Sicherheit auch schon über dieses Phänomen gestolpert sein.

Wir haben viel recherchiert und überlegt und haben ein ganz einfaches System entdeckt und optimiert, mit welchem du wunderschön runde Kreise häkeln kannst – ganz einfach!

Und so geht`s:

Beginne mit einem Magic Ring oder mit einer Luftmaschenkette, die du zum Kreis schließt. In in diesen Ring oder in die Kette häkelst du deine ersten festen Maschen. Wir beginnen in unserem Beispiel mit 6 festen Maschen.

Magic Ring (mit 6 festen Maschen)
Magic Ring (mit 6 festen Maschen im Ring)
Luftmaschenkette zum Ring geschlossen (noch ohne feste Maschen)
Luftmaschenkette zum Ring geschlossen (noch ohne feste Maschen)

Diese ersten 6 festen Maschen verdoppelst du jetzt, indem du in jede dieser Maschen 2 feste Maschen häkelst. Bedeutet du hast am Ende dieser 2. Runde 12 Maschen. Wir haben uns jetzt schon einen Markierfaden bereitgelegt, den wir jetzt einlegen müssen, bevor wir die nächhsten Maschen häkeln (grau im Bild):

1. Runde (12 feste Maschen)
1. Runde (12 feste Maschen)

Jetzt geht es in die 3. Runde. Wir starten mit 2 festen Maschen in die nächste Masche der Vorrunde, in die nächste Masche häkelst du 1 fM und in die danach wieder 2, immer im Wechsel weiter: Du siehst das genau im nächste Bild, die Maschen nach dem Markierfaden gehören zu dieser Runde. Am Ende dieser Runde hast du dann 18 Maschen vorliegen:

Ab jetzt wird es kniffelig und hängt davon ab, welches Projekt du häkelst, bzw. welche Zunahme du bevorzugst:

Bei dieser Zunahme wird immer die Anzahl der einzelnen festen Maschen je Runde um 1 erhöht. So hängt man diese zusätzliche Masche zählerisch gesehen einfach pro Runde hinten an. Bedeutet, wenn du nun nach diesem Schema weiterhäkelst bekommst du das „Sternenmuster“ an den Zunahmestellen:

  • Runde 4:
    2 fM in die Masche der Vorrunde, je 1 fM in die nächsten 2 Maschen der Vorrunde >> insg. 6 x wiederholen, bis zum Ende der Runde, ergibt insg. 24 Maschen
  • Runde 5:
    2 fM in die Masche der Vorrunde, je 1 fM in die nächsten 3 Maschen der Vorrunde >> insg. 6 x wiederholen, bis zum Ende der Runde, ergibt insg. 30 Maschen
  • Runde 6:
    2 fM in die Masche der Vorrunde, je 1 fM in die nächsten 4 Maschen der Vorrunde >> insg. 6 x wiederholen, bis zum Ende der Runde, ergibt insg. 36 Maschen
  • Runde 7:
    2 fM in die Masche der Vorrunde, je 1 fM in die nächsten 5 Maschen der Vorrunde >> insg. 6 x wiederholen, bis zum Ende der Runde, ergibt insg. 42 Maschen

Bei dieser Zunahme wird immer die Anzahl der einzelnen festen Maschen je Runde um 1 erhöht. (gleiches Prinzip wie bei der regelmäßigen Zunahme)
Aber: Die die Verdopplung der Maschen muss bei Rundennummern, die eine gerade Zahl haben (Runde 4, 6, 8, 10, ….) in die Mitte geschoben, es ändert sich nur die Position der Verdopplung! Die ungeraden Runden werden wie die ungeraden Runden der regelmäßigen Zunahme gehäkelt.

  • Runde 4:
    1 fM in die Masche der Vorrunde, 2 fM in die nächste Masche der Vorrunde, 1 fM in die Masche der Vorrunde >> insg. 6 x wiederholen, bis zum Ende der Runde, ergibt insg. 24 Maschen (Häkelschrift 1,2,1)
  • Runde 5:
    2 fM in die Masche der Vorrunde, je 1 fM in die nächsten 3 Maschen der Vorrunde >> insg. 6 x wiederholen, bis zum Ende der Runde, ergibt insg. 30 Maschen (Häkelschrift 2,1,1,1)
  • Runde 6:
    je 1 fM in die nächsten 2 Maschen der Vorrunde, 2 fM in die nächste Masche der Vorrunde, je 1 fM in die nächsten 2 Masches der Vorrunde >> insg. 6 x wiederholen, bis zum Ende der Runde, ergibt insg. 36 Maschen (Häkelschrift 1,1,2,1,1)
  • Runde 7:
    2 fM in die Masche der Vorrunde, je 1 fM in die nächsten 5 Maschen der Vorrunde >> insg. 6 x wiederholen, bis zum Ende der Runde, ergibt insg. 42 Maschen (Häkelschrift 2,1,1,1,1,1)

So, wenn du nach diesem Prinzip deiner Wahl weiterhäkelst bekommst du entweder wunderschöne Runde Kreise, oder Kreise mit einem Sternenmuster. Dies kann z.B. sehr schön sein, wenn du eine Decke häkeln mächstest, oder ein Tisch-Set bzw. eine gehäkelte Tischdecke.

Eine unregelmäßige Zunahme empfehlen wir dir, wenn du richtig runde Kreise benötigst: z. für unsere Schulranzenpatches (in unserer Anleitung überlassen wir es dir mit welcher Zunahme du arbeitest.