So häkelst du ein Dreieck – schöne Wimpel zaubern
Mit schönen Dreiecken hübsche Wimpelketten häkeln
Wir zeigen dir hier wie du ganz schnell hübsche und vor allem dekorative Wimpel häkeln kannst:
Wollwahl:
Du solltest bei der Wahl deiner Wolle eine dickere Wolle aussuchen. Kannst aber natürlich auch eine feinere verwenden – je nach Verwendungszweck und Einsatz.
Wir haben in unserem Deko – Beispiel Scheepjes XL Wolle verwendet.
Je feiner die Wolle, desto filigraner wirken später Deko – Elemente auf den einzelnen Dreiecken. Wir wollten, dass man von weiter entfernt die schöne Struktur der Wolle erkennen kann. Daher die Wahl der XL Wolle.
Zusätzlich benötigst du natürlich eine Häkelnadel passend zu der Stärke der Wolle. In unserem Fall Nadelstärke Nr. 5.
So geht`s:
- Schlage eine Luftmaschenkette an – diese bildet die obere Kante deines späteren Wimpels (an dieser kannst du ein Band anhäkeln). Wir haben in unserem Beispiel 15 LM angeschlagen, du kannst aber natürlich auch mit mehr beginnen, wenn du größere Dreiecke häkeln möchtest
- Häkle nun die Luftmaschenkette mit festen Maschen zurück.
- Am anderen Ende angekommen, wendest du die Reihe und häkelst wieder zurück – wichtig (!) du häkelst keine Wendeluftmasche! Dadurch verlierst du je weiterer Reihe an jedem Ende je 1 Masche. Dein Werkstück wieder immer schmäler und zum Schluss endest du mit einer Masche. Faden durchziehen und abschneiden.
- Damit dein Dreieck einen schönen Rand bekommt, kannst du jetzt z.B. mit einer anderen Farbe eine Luftmasche anschlagen und einmal um das Dreieck drum herum häkeln. An welcher Ecke du damit beginnst ist egal, aber es sollte eine Ecke sein.
- Fäden vernähen.
- Schneide dir 2 gleich lange Fäden ab und ziehe diese mit deiner Häkelnadel durch die beiden oberen Ecken. An diesen kannst du den Wimpel später befestigen.

Wir haben unsere Dreiecke an eine Luftmaschenkette aus Paketschnur gebunden. Mit den Eckschnüren, die zu Schleifen gebunden werden, bist du flexibel und kannst die Wimpel austauschen.
Wichtig:
Wir häkeln die einzelnen Teile absichtlich nicht zusammen, da du sie so je nach Anlass unterschiedlich anordnen oder austauschen kannst. Möchtest du die Wimpelgirlande verschenken, oder brauchst sie nicht flexibel, kannst du die einzelnen Wimpelelemente auch zusammenhäkeln.
Das geht so:
1. Lege dir die Wimpel in der Reihenfolge aus, in welcher sie dir am besten gefallen.
2. Du benötigst natürlich keine Eckfäden, diese kannst du einfach weglassen.
3. Wähle eine Wolle am besten in der gleichen Stärke, wie die Wolle für die Wimpel.
4. Schlage eine Luftmasche an und häkle mindesten 20 weitere Luftmaschen (so wird dein „Band“ länger und du kannst die Girlande nachher gut befestigen), bevor du in die 1. Masche eines Wimpels einstichst und eine feste Masche häkelst.
5. Häkle eine Reihe feste Maschen, bis zum Ende des Wimpels.
6. Nun wird mit Luftmaschen der Abstand zum nächsten Wimpel gehäkelt, lege ihn jetzt füralle darauffolgenden Dreieckselemente fest, damit die Kette schön gleichmäßig wird.
7. Nun wird wie beim 1. Wimpel, der nächste verhäkelt, dann folgt wieder das Zwischenstück und so geht es weiter, bis du alle Wimpel miteinander verbunden hast.
8. Häkel nach dem letzten Wimpel nun wie am Anfang die Kette bestehend aus Luftmaschen weiter (mind. 20 Stück), damit du wieder „Band“ zum befestigen gewinnst.
9. Nach der letzten Luftmasche drehst du um und häkelst die ganze Kette wieder zurück – fertig!
Ideen und Varianten
Deko – Elemente:
Wir haben auf einige Wimpel Bilder gestickt, du kannst die Wimpel aber auch Streifen, oder in interessanten Mustern häkeln bei welchen 2 Farben verwendet werden. Wenn du dich für verschiedene Muster entscheidest ist es wichtig, dass dieses nicht zu dick ist, oder zu kompliziert ist.

Farbwahl:
Du kannst die Wimpel bunt gestalten, oder einfarbig, je nachdem für was du die Girlande verwenden möchtest. Thematisch in einem Kinderzimmer passend zur Farbe der Wand, oder für den Garten sogar aus Bast – eine Wimpelgirlande ist ein sehr schönes Dekoelement.
Wenn du die Dreiecke alle in der selben Farbe häkelst, kannst du schöne farblich passende Stickereien auf die Wimpel zaubern. Z.B.: rote Herzen auf weißem Dreieck.
Tipp: Du häkelst Buchstaben und nähst diese auf je ein Dreieck. So entstehen schöne gehäkelte Namensketten. Einsatzort: Kindergeburtstagsdeko
Lichterkette:
Die Abstände zwischen den einzelnen Lichtern einer Lichterkette können sehr schön mit Wimpeln geschmückt werden. Farblich passend zu den Lichtern, kannst du damit eine simple Lichterkette zu einem hübschen Blickfang verwandeln!
