Corona fordert uns alle heraus
Uns alle hat es kalt erwischt – keiner von uns ob tatkräftiger Unternehmer, Vollblutmama oder alleinerziehende Überlebenskünstler, niemand hätte sich noch vor wenigen Wochen vorstellen können, dass uns ein Virus den Frühling so dermaßen versaut, dass man gar nicht weiß in welches Kissen man zuerst reinbrüllen möchte. Und sie bringt uns an unsere Grenzen, an den Anschlag und das ist erst der Anfang – Stand heute.
Auch uns hat es in jedem erdenklichen Bereich dazu gezwungen uns umzustellen. Wir dachten immer wir sind flexibel und schaukeln Familie, Arbeit und unser Herzensprojekt totalwollig wie Weltmeister. Pustekuchen, sind wir nicht. Jeden Tag stellen wir auf´s Neue fest, dass irgendetwas mal überhaupt nicht so läuft wie es geplant war oder ist. Ideen, Treffen, Ostern – der ganze Frühling scheint einfach nicht so zu werden wie wir und ihr mit Sicherheit auch, es uns vorgestellt haben.
Das totalwollig-Team wurde schnell eines Besseren belehrt und wir merken schnell, wie uns Sorgen um Existenz, Home-Schooling, Home-Office und und und an die Substanz gehen. Vom Gesundbleiben mal ganz abgesehen. Das hat sich schon eingebrannt, das brauchen wir nicht mehr erwähnen. Umarmungen fallen weg, Distanz ist das neue „wir sind uns nah“. Schon okay, ist notiert, kommen wir mit klar.
Und ganz nebenbei wird Einkaufen und liebe Freunde treffen oder die lebenswichtige Oma zum Eiertanz. Was darf man noch? Wo kann ich mich mit dem Mist infizieren? Oh Gott, kann ich die Banane gleich essen, wenn ich sie gerade eben gekauft hab, oder lass ich sie lieber noch 3 Stunden liegen, bevor ich sie anfasse? Soll ich sie lieber eine Stunde lang kochen, oder besser einrieren? Am besten schütte ich einen Eimer Desinfektionsmittel drüber. Ach, lass sie lieber wegwerfen… ist sicherer.
Was kann ich tun, um meine Mitmenschen zu schützen – Wir waren davor ja schon echt viel draußen unterwegs, jetzt bekommt man das Gefühl man muss raus um dieser Corinna, wie wir sie ziemlich genervt auch nennen, ins Gesicht zu lachen.
Ja, wir haben ihr einen Namen gegeben, um sie uns besser vorzustellen. Auf wen sind wir da eigentlich wütend. Ein großes Entschuldigung an alle lieben Frauen die den Namen Corinna tragen, euch meinen wir damit natürlich nicht! Wir meinen die eine neue Unbekannte auf einer Party, die keiner leiden kann und man nicht rausschmeißen kann, weil man nicht genau weiß wie man das anstellen soll.
Und wir trotzen ihr doch! Seid ein Trotzladen und bietet der Krise die Stirn!
So und weil wir wie viele kleinere Läden und kleine und auch mittelgroße Unternehmer nicht wissen, ob es uns nach der Bedrohung durch das Corona-Virus alias Corinna noch gibt, müssen wir nun zusammenhalten!
Ja auch wir sind betroffen und wollen anderen Betroffenen helfen, sie dazu auffordern Corinna den Kampf anzusagen.
Unter #laedentrotzencorona unterstützen wir liebe befreundete Unternehmer und Kooperationspartner. Und so können wir alle etwas tun, damit wir, nachdem Corinna auf der Party genannt Leben dann doch noch eingesehen hat, dass sie zu gehen hat, noch da stehen.
Und sie wird gehen – irgendwie von alleine, oder weil wir ihr alle gezeigt haben, dass wir sie nirgendswohin mitnehmen. Weil sie nervt und peinlich ist und weil sie unsere Lieben schwer krank macht.
Du hast einen Laden, eine Marke oder ein kleines Label? Dann sei dabei! Unter #laedentrotzencorona
Dafür musst du folgendes tun:
- Schreibe einen Laden oder einen Unternehmer/in den du unterstützen willst an.
- Jetzt startest du eine Verlosungsaktion mit deinem aufgefordeten Laden bzw. Unternehmer. (Vorraussetzung ist natürlich, dass ihr euch gegenseitig auf Instagram folgt)
- Das ist ganz leicht: Du bietest ein Produkt (eine Kleinigkeit aus deinem Angebot) zur Verlosung an. Dein Partner sucht sich aus seinem Portfolio auch eine Kleinigkeit aus.
- Du verlost nun über deinen Instagram Account innerhalb von 3-4 Tagen (je nachdem welche Dauer euch beiden am liebsten ist) sein Produkt, und dein Partner verlost dein Aktionsprodukt unter seinen Followern.
- Fordert ihn auf die Aktion weiter zu verbreiten, dafür sollte er ebenfalls einen weiteren Laden oder ein anderes Unternehmen markieren und zur Aktion auffordern. (dieser sucht sich wiederum einen Tauschpartner usw.)
- Ist die Verlosung zu Ende, teilt ihr euch den Gewinner gegenseitig via Nachricht mit (Achtung zur Weitergabe der Daten benötigt ihr die Zustimmung des Gewinners), damit jeder sein Gewinn selbst an den Gewinner verschicken kann – das erspart euch Aufwand.
Ziel: Kommunikation und neue Kontakte! Zusammen bleiben wir in Verbindung! Digital in eine Corona-freie Zeit!
Wir starten am Freitag unsere Verlosung mit @ammerseekids
Hinterlasse eine Antwort