Hund Barry, Kuschel-Bob und Co haben ein kleines Geheimnis
Nachdem wir unsere ersten Schmusetücher gehäkelt haben, wurde uns immer wieder die Frage gestellt, ob die süßen Kuscheltücher nicht auch prima Wärmekissen wären. Eine wundervolle Idee und schon bald wurden Polly die kleine Koala Dame und Barry der Hund geboren. Über einen Schlitz unter dem Baupatch (gut versteckt, damit kleine Kind das Kissen entnehmen kann), findet ein Körnerkissen im Wärmetierbauch gut Platz. Unsere beiden ersten Wärmekissen haben dann natürlich noch eine wärmende Füllung benötigt. Nur welche passt am besten?
Wie totalwollig zu Giraffenland Wärmekissen kam
Früher wurden Wärmflaschen benutzt… Jeder kennt die klassische Wärmflasche aus seiner eigenen Kindheit, und so haben wir natürlich auch überlegt, ob man eine Wärmflasche in die Wärmetiere stopfen könnte. Schnell sind wir von dieser Idee wieder abgekommen. Verbrennungen sind einfach vorprogrammiert und wenn die optimale Temperatur erreicht wurde, dann dauert es nicht lang und die angenehme Wärme verschwindet auch schon wieder. Praktisch ist das einfach absolut gar nicht.
Fazit: Seit längerem haben sich körnergefüllte Kissen einfach bewährt und so haben wir uns für diese Variante entschieden. Aber schnell stellen wir fest, auch Wärmekissen müssen für unsere Vorstellungen einige Kriterien erfüllen.
Zur Geburt der nun schon großen totalwollig Teammitglieder haben wir einige Wärmekissen und Wärmetiere geschenkt bekommen, oder auch selbst gekauft. So können wir sicher sagen, was wir nicht wollen.
Ganz wichtig: Im Gegensatz zu im Handel erhältlichen Wärmetieren, wollten wir das Inlay herausnehmen können. Nur so wird bei Bedarf aus dem Schmusebegleitern ein Wärmekissen und kann direkt wieder in ein Kuscheltier verwandelt werden.
Große und kleine Zwischenfälle lassen sich so auch ohne Probleme lösen: Körnergefülltes Inlay entnehmen, totalwollig-Tier waschen und nach dem Trocknen können Polly und Pippa wieder zurück in den Einsatz.
Und genau an diesem Punkt sind gängige Wärmekissen einfach sofort im Nachteil. Das Körnerkissen kann nicht gewaschen werden (Ausnahme Kirschkernkissen). Wer das einmal gemacht hat, kann uns bestätigen: Das Kissen ist hinterher im Müll besser aufgehoben.
Und so ergänzen sich Wärmetier und herausnehmbares Kissen:
- Das totalwollig-Wärmetier kann gewaschen werden.
- Das Wärmetier schützt das Inlay wie ein Kissenbezug vor Verschmutzungen, die sich nur mit der Waschmaschine oder der Handwäsche beseitigen lassen. Hygienefaktor: top.
- Inlay tauschen: Gleiches geliebtes Kuscheltier, unterschiedlicher Inhalt. Möchtest du den Inhalt auswechseln, muss nicht das ganze Tier ersetzt werden. Oder umgekehrt.
So der Plan.
Also gings auf die Suche nach einem geeigneten Shop, in welchem wir passende Inlays bekommen konnten. Gar nicht so einfach, da unsere Wärmetiere ihre Form zwar durch die weiche Wolle anpassen können, aber zu klein oder zu groß durfte es natürlich auch nicht sein. Zu kleine Kissen würden im Wärmetier verrutschen und dann in einer Ecke liegen bleiben, zu große Kissen bekommt man fast nicht in das Tier, geschweige denn wieder heraus.
Auch bei der Füllung wollten wir eine größere Auswahl haben, als das gängige Dinkel-oder Kirschkernkissen. Gerade Kirschkernkissen sind zwar weithin bekannt, für Babys aber nicht gerade sehr kuschelig. Aber: Ein Kirschkernkissen ist waschbar.
Außerdem haben wir nach etwas Recherche herausgefunden, dass die unterschiedlichen Füllungen eben auch unterschiedliche Wärmeeigenschaften mit sich bringen. Einige überzeugen gerade in der Erkältungszeit mit einer erhöhten Eigenfeuchtigkeit im erwärmten Zustand (Beispiel: Dinkelkissen).
Wir haben das Giraffenland entdeckt, seitdem verwenden wir ausschließlich diese Wärmekissen. Abgesehen davon, dass die einfarbigen und die karrierten Inlays farblich toll zu unseren Wärmetieren passen, stimmt die Qualität einfach durch und durch. Unsere erste Bestellung, ein 19cm x 19cm großes Leinsamenkissen, hat direkt überzeugt.
Auf www.giraffenland.de haben wir eine riesige Auswahl an Füllmöglichkeiten gefunden. Wenn du Wert auf Bio-Körner legst wirst du auch hier fündig.
Du benötigst nur den Füllstoff? Vielleicht möchtest du die Füllungen mischen, oder das Kissen haargenau passend für den Wärmetier anfertigen, dann erhältst du hier auch nur die Füllung.
Idee: Im Sommer kann man die Kissen auch für den kühlenden Einsatz verwenden. Wussten wir auch nicht, haben wir direkt getestet.
Hinterlasse eine Antwort